Theater

ليِثْمَت

Theater:    „Saderi“

Room:        12.001 – 12.006

Time:        16:00 – 17:00

Sprache:    Deutsch und Arabisch

Thema:    Auf Arabisch bedeutet Saderi ‚mein Freund‘. Die_ Saderigruppe ist ein Freundeskreis, der sich um das Theater trifft. In_ diesem Kreis lernen wir miteinander und_ voneinander. Mit unserem Theater wollen wir die Geschichte erzählen, wie_ wir Freunde geworden sind und was Saderi für uns bedeutet.

Collective Acting Science

Workshop: „Creating conditions of collective acting science“

Room:     12.013

Time:     10:00 – 11:30

Leitung:     Birger Rietz
Amikeco-Willkommensinitiative
Amikeco Welcome Initiative Lüneburg

Thema:    Wissenschaft ist wie AntiRa-Arbeit ein prinzipielles Schwimmen gegen den Strom. Wie bekommen wir ein gemeinsames wissenschaftlich-emanzipatorisches Projekt oder wenigstens die Koordination der im Moment laufenden wissenschaftlichen Projekte in Lüneburg auf die Beine gestellt? Anmeldung gerne an: birger.rietz(at)willkommensinitiative.de
*
Theme:    Science is just like anti-racism work It is mostly swimming against the current. How can we get a joint scientific and emancipatory project started – or at least coordinate those scientific projects that are already going on in Lüneburg? Please send your registration to:
birger.rietz(at)willkommensinitiative.de

Lampedusa in Hamburg

Workshop: „Lampedusa in Hamburg. Zusammen mit geflüchteten Menschen Veränderungsprozesse initiieren“

Room:     12.013

Time:     13:00 – 14:30

Leitung:    Simone Borgstede
Aktivistin der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“

Thema:     Seit über 2 Jahren kämpft in Hamburg eine Gruppe afrikanischer Wanderarbeiter*innen, die aus dem Libyenkrieg fliehen mussten, um ein selbstbestimmtes Leben. Sie wecken Solidarität und ermutigen zu vielfältigen selbstorganisierten Initiativen. In diesem Workshop erzählen Menschen der Gruppe von ihrer Geschichte, ihrer Lebenssituation und ihren Hoffnungen. Zusammen überlegen wir uns mögliche Wege zur Veränderung.
*
Atelier: „Lampedusa à Hambourg. Travailler en commun avec les réfugiés pour initier les processus de changement“

Animation:    Simone Borgstede (Activiste du groupe „Lampedusa à Hamburg“)

Théme:    Depuis plus de deux ans, un groupe de travailleurs migrants africains forcés de fuir la guerre en Libye se bat à Hambourg pour pouvoir mener une vie autonome. Ils suscitent la solidarité et l’encouragent de diverses initiatives venues de particuliers. Dans cet atelier, des personnes du groupe Lampedusa à Hambourg parlent de leur histoire, de leur situation et de leurs espoirs. Avec eux, nous réfléchissons aux moyens possibles pour initier des processus de changement.
*

Workshop:    „Lampedusa in Hamburg – Initiating change processes together with people seeking asylum“

Moderator:    Simone Borgstede (Activist of Lampedusa in Hamburg)

Theme:    For over two years now in Hamburg a group of African migrant workers that fled the war in Libya have been struggling to live a life in dignity. They awaken solidarity in us and have sparked diverse grassroots initiatives. In this workshop people from the Lampedusa group in Hamburg tell us their stories, tell us about their lives and their hopes. Together we want to begin thinking about how we can change this situation.

Zauber Workshop

Zauberer-Workshop: „Ein Leben mit der Lüge – Die Philosophie der Zauberei“

Room:     12.001

Time:     13:00 – 14:00

Leitung:    Robin Guillaud Bongarts
professioneller Zauberer

Sprache:      Französisch, Englisch und Deutsch

Thema:     Ich, Robin Bongarts, zaubere nun seit über 6 Jahren professionell. In_ dieser Zeit bin ich zu so manchen Erkenntnissen gekommen und habe einige Dinge erlebt, die ich nun bereit bin mit euch zu teilen. Wolltet ihr schon immer wissen, wieso Zauberei funktioniert? Ein echter Zauberer verrät seine Tricks nicht…_oder doch?

Magic Workshop – Altelier de magie

Magic Workshop: A life with a lie – The philosophy of magic

Moderator:    Robin Guillaud Bongarts
professional magician

Language:    French, German and English

Theme:    I have been a professional magician for over six years now. In this time I have learned a number of things that I am now ready to share with you. Didn’t you always want to know how magic works? A real magician would never reveal their tricks… Or would they?
*

Atelier de magie: „Une vie de mensonges – La philosophie de la sorcellerie“

Animation:    Robin Guillaud Bongarts
magicien professionnel

Langues:    francais, alemande et anglais

Théme:    Moi, Robin Bongarts, je pratique la magie professoionnelle depuis maintenant plus de 6 ans. Depuis mes débuts, j’ai fait quelques découvertes et j’ai vécu tellement des choses que je suis maintenant prêt à les partager avec vous. Vous avez toujours voulu savoir comment la magie fonctionne? Un vértable magicien ne trahit jamais ses tours … ou bien?

Weissein als analytisches Werkzeug

Titel: „Weißsein als analytisches Werkzeug zur Reflexion der eigenen Position(en) in gesellschaftlichen (Macht)Verhältnissen“

Raum:     12.013 & 12.015

Zeit:     10:00 – 12:50 Uhr

Leitung:

– Nadine Golly
Sozialwissenschaftlerin Lüneburg
– Abdel Amine Mohammed
Politikwissenschaftler Berlin

Thema:    Gegenstand des Workshops ist die Identifizierung von (eigenen) strukturell bedingten Vorteilen durch Weißsein und die Reflexion ihrer Wirksamkeit innerhalb des gesellschaftlichen Systems. Die Teilnehmenden sollen versuchen, aktuelle Diskussionen nachzuvollziehen und sich selbst innerhalb gesellschaftlicher Hierarchien positionieren.

Forced Migration

Title: „The mutual impact of migration on international politics. The interaction of European countries with Rwanda“

Room:  12.006

Time:  11:30 – 12:50

Moderator: Mr. Jean Ngendahimana
No Border Academy Lüneburg

Language: English, evtl. auf Arabisch

Theme:  Forced migration is part of today’s world problems._Western citizens may claim that refugees cause problems, as they do not realize that the roots of the problem lie within their political leaders who are exploiting other countries. The great lakes region (Ruanda, Congo, Burundi, Uganda, Tanzania and Kenya) is the best example of a migration cycle with international relations.

Transgenerationelle Werte und Neokolonialismus – Der Europäische Anspruch auf Aufklärung zur Zivilisation von Gestern benötigt heute Aufklärung.

Raum: 12.009

Zeit: 10:00 – 12:50 Uhr

Leitung: Ali Fathi (Silent University Hamburg)

Sprache: Farsi und Deutsch

Thema: In diesem Workshop, wollen wir zum Thema Werte und Identität und ihren transkulturellen und transgenerationalen Aspekte arbeiten. Dafür können die Teilnehmenden ihre eigene gesellschaftliche Position und ihre Werte reflektieren. Anschließend werden die politischen Wertevorstellungen aus verschiedenen Epochen ausgewertet.