Zur Bedingung des Modernen Antisemitismus
22.05.2019, 19 Uhr, Leuphana Campus, Hörsaal 5 Zur Bedingung des Modernen Antisemitismus – Freiheitsbewegung und Judenhass – Vortrag und Diskussion Der Vortrag bestimmt die Genese des modernen Antisemitismus als fest verbunden mit dem Krisenmoment der kapitalistischen Moderne und dem Scheitern des Freiheitsversprechens der bürgerlichen Gesellschaft. Die Krisenerfahrung und das damit verbundene antisemitische Ressentiment bleibt dabei…
Workshop: Wer sind wir? Schwarze Haut, Weiße Maske
24.05.2019, Leuphana Campus, Room tba, 13-16 Uhr Workshop: Wer sind wir? Schwarze Haut, Weiße Maske/Workshop: Who are we? Black Skin, White Mask Während dem Workshop werden wir uns mit dem Thema Schwarze Frauen in Universitäten auseinandersetzen; welche Situationen und Herausforderung erleben wir? Wir wollen auch einen Raum schaffen für eine kritische Reflexion über Rolle akademischen…
Poetry Night & Konzert Bahati
23.05.2019, Leuphana Campus, AStA Wohnzimmer, -english below- Das Coraci und das Asta-Wohnzimmer öffnen die Tore und schüren die Vorfreude auf das Coraci Festival – contre le racisme 2019 ! Am Donnerstag, dem 23.5. veranstalten wir eine Poetry Night mit anschließendem Konzert und wir freuen uns wie Bolle, denn es werden wunderbare Künstler*innen, die unterschiedlicher kaum…
„Spiegel im Angebot!“
Ein Workshop über kulturelle Aneignung „Mirrors for sale!“: let’s talk about cultural appropriation 21.05.2019 17.00 Uhr, Leuphana Campus, Room C11.117 Bei dieser Gelegenheit werden die Teilnehmer*innen angereizt ihre Meinung, was kulturelle Aneignung für sie und andere Menschen, insbesondere für Schwarze, Indigene und People of Colour (BIPOC) bedeutet, zu erweitern. Auf diesem Raum werden wir darüber…
Workshop „How to be an Ally?“
– Schwerpunkt Antirassismus ANMELDUNG UNTER coraci@asta-lueneburg.deDie Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deshalb meldet euch bitte per Mail mit eurem Namen an! am 17.05.2019 um 14 Uhr an der Leuphana Universität Lüneburg In dem Workshop entwickeln die Teilnehmenden Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von rassismusbetroffenen Menschen im Alltag. Es wird ein offener und diskriminierungskritischer Raum geschaffen, in dem…
Montags in Dresden
21.05.2019 I 21.30 Uhr I Scala Kino, Apothekenstraße 17 Liebe Filmfreunde und Filmfreundinnen, wir freuen uns im Zuge des nun zum zehnten Mal stattfindenden Coraci-Festivals, Euch den Film MONTAGS IN DRESDEN präsentieren zu können: Sie heißen René, Sabine, Daniel – drei von Tausenden, die jeden Montag als „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ durch…
AMEWU
{English below} “Viele Rapper reden zu viel, aber sie denken zu wenig.” – das kann man von unserem diesjährigen HEADLINER mit Sicherheit nicht behaupten! – Er ist wütend und hat Diskussionsbedarf, sein Stil ist vielfältig, garniert mit Tempowechsel und grandioser Ausdifferenzierung! Der Berliner ist in der deutschen Rap-Szene schon lange kein Unbekannter mehr und gilt…
Petrol girls
Komplexe Songstrukturen, Rhythmen und Harmonien, Riot Hardcore aus UK/Austria, Widerstand leisten gegen Rassismus und Sexismus! »It’s my body, my fucking choice!« – eindeutige Messages wie diese bilden den Kern der Lyrics der vierköpfigen Punkband aus London/Graz. Während der Schwerpunkt anfangs auf dem Widerstand gegen traditionelle Geschlechterrollen lag, schlagen sie mit ihrem neuen Album, welches nur…
Stellungnahme
Hallo Freund*innen, wir müssen reden! Wir haben mitbekommen, dass einige Künstler*innen und Bands, die dieses Jahr in unserem Line-Up vertreten waren, im Umfeld des coracis Aussagen getroffen haben, die wir problematisch finden. Während des Festivals kam es zu einem Zwischenfall, als sich ein Bandmitglied das T-Shirt auszog. Zu unserem Konzept (welches den Bands auch im…
The Movement (DK)
„Clean living under difficult circumstances“ Eben noch als Support von Feine Sahne Fischfilet in Hamburg und jetzt im Mai bei uns auf dem Coraci Festival. Das Trio aus Kopenhagen orientiert sich musikalisch an den großen Bands der Mod-Geschichte wie „The Who“ und „the Jam“ und mischt dies mit einer Prise Punk und virtuosem Performen ihrer…
Ebow
Experimentelle Klänge und sozialkritischer Rap trifft auf Club-taugliche Beats. Ebows Style reicht von Old School Rap bis hin zu Future R’n’B. Mit dabei hat die Wahlwienerin ihr neues Album „Komplexität“, in dem sie sich dem Status Quo unserer Gesellschaft annimmt. Seit 2016 Teil des Trios „Gaddafi Gals“, freuen wir uns extrem auf ihren Solo-Auftritt beim…
DREAM NAILS (UK)
Macht euch bereit für die „Punk Witches“ aus London. Die perfekte Mischung aus politischem Aktivismus und rotzigen Riot-Grrrl-Klängen. The Ramones trifft Bikini Kill. Do it youself steht bei „Dream Nails“ an vorderster Stelle. Ohne Labels und Management touren die Vier durch die Weltgeschichte und wir freuen uns, sie das erste Mal in Lüneburg begrüßen zu…
the deadnotes
the deadnotes Indie/Punk der feinsten Sorte, im Gepäck ihr Knaller-Debütalbum „I’ll kiss all fears out of your face“ (2016). Mit ca. 350 Shows in weit über 20 Ländern haben die Drei in ihren 20er Jahren wohl mehr Tage auf der Autobahn als auf Arbeit und in der Schule zusammen verbracht. Nach Supporttouren mit Bands wie…
Lena Stoehrfaktor
Zum ersten Mal beim Coraci mit dabei: die Rapperin Lena Stoehrfaktor aus Berlin, Teil der Hip Hop Crew „conexion Musical“. Freut euch auf ne Menge erstklassiger DIY Beats mit klaren Ansagen für mehr Freiräume in den Köpfen und auf den Strassen!
Roter Hering
ROTER HERING Was gibt es schöneres, als an einem Samstagnachmittag den lieblichen Klängen von Arbeiterliedern aus zwanzig Rostocker Kehlen zu lauschen? Ja, wir haben es getan und haben tatsächlich einen Chor eingeladen! Wir präsentieren euch: Roter Hering Klassenkampfcore, das singende Geschichtsprojekt, das unseren Festivaltag einläuten wird.
04.05. – 18:00 Erinnerungskultur in Lüneburg – Spaziergang & Diskussion
Treffpunkt: Parkplatz bei der Ratsbücherei. Anschließend Diskussion im Freiraum Lüneburg. Das „Ehrenmal der 110. Infanterie“ hat Einzug in den politischen Diskurs gefunden: Die entfachte Debatte stellt den Umgang der Stadt Lüneburgs mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit in Frage. Wir laden euch zu einem thematisch begleiteten Spaziergang zu dem besagten „Ehrenmal“ ein. Anschließend werden wir uns im…
07.05. – 19:30 Lesung: James Baldwin „Von dieser Welt“
Grenzenlos: Neu übersetzt James Baldwin „Von dieser Welt“ Gespräch mit der Übersetzerin Miriam Mandelkow Moderation: Susanne Mayer, Die Zeit Eintritt: 9 € / 7 € erm. Tel. Kartenreservierung unter: 04131-3093687 Für Student*innen der Leuphana gilt das Semesterticket Kultur „Dieses Buch sollte – wie Salingers `Fänger im Roggen´ – als der eine große amerikanische Roman gekrönt…
09.05. -18:00 Djaka Vibes – Dance workshop & small discussion
Djaka Vibes – Tanzworkshop und kleine Diskussion Komm mit Djaka (Freude!), teile die Vibes und Geschichten! Rose-Ivoire nimmt dich mit auf eine musikalische Reise vom Süden über den Osten und den Westen bis hin zum Norden Afrikas. Anschließend berichten euch Mitglieder der Leuphana African Students Organisation ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Integration. Bring deine…
08.05. – 19:00 Man for a Day – Film & Diskussion im Checkpoint Queer
„Man for a Day“ Filmvorführung & Diskussion in Kooperation mit dem Checkpoint Queer Location: Checkpoint Queer (Beim Holzberg 1) „Ihr müsst euch entscheiden wie groß euer Penis sein soll!“: Performance Künstlerin und Gender Aktivistin Diane Torr lädt Frauen ein, aus angelegten Verhaltensmustern auszubrechen und den Mann in sich zu entdecken. Die Teilnehmerinnen des Workshops „Man…
Perspektiven nach dem NSU-Prozess – Vortrag & Diskussion
Die Veranstaltung „Perspektiven nach dem NSU-Prozess“ am Sonntag im blaenk muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Wir werden sie aber demnächst nachholen, versprochen! Bis dahin, achtet auf das bald anstehende Prozessende, am Tag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess werden wir nämlich auch hier bei uns in Lüneburg auf die Straße gehen! Euer coraci-Team Perspektiven nach dem NSU-Prozess Vortrag…