Code of Conduct

Wir haben einen Code of Conduct aufgestellt, der definieren soll wie wir während des Festivals miteinander umgehen und kommunizieren wollen. Dieser wird auch auf dem Gelände ausgedruckt zu finden sein. Das ganze Konzept ist außerdem an der Awareness-Zentrale zu finden.

Wir wünschen uns, dass Du diese Richtlinien ernst nimmst.

  • Wir wollen mit Dir einen möglichst diskriminierungsfreien, nicht wertenden Raum schaffen. Uns ist ein sensibler und respektvoller Umgang wichtig damit sich alle auf der Veranstaltung wohlfühlen können. Achte auf deine Mitmenschen und melde dich bei dem Awareness-Team, wenn deine eigenen Kapazitäten zum beobachten und ggfs. einschreiten nicht ausreichen.
  • Jegliche Formen von Diskriminierung werden nicht geduldet.
  • Respektiere individuelle Grenzen und handel nach dem Konsens Prinzip: Nur ‘ja’ heißt ‘ja’! Und jedes ‘ja’ kann jederzeit zurückgenommen werden. ‘Nein’ heißt immer ‘nein’!
  • Das Ausüben oder Androhen von psychischer und physischer Gewalt wird nicht toleriert und trägt Konsequenzen.
  • Jeglicher Art an kulturelle Aneignung wie z.B. weiße Menschen mit Dreads, das Tragen eines Bindi durch Nicht-Hindu-Frauen wird nicht geduldet.
  • Schließe nicht von der äußeren Erscheinung auf die Geschlechtsidentität anderer Personen, frag nach deren Pronomen.
  • Oberteile bleiben an, oberkörperfreie Menschen sind nicht erwünscht.
  • Das Awareness-Team ist für Dich immer ansprechbar und will Dich unterstützen.
  • Sei ein Ally und solidarisiere dich mit diskriminierten Personen! Wenn du ein gewisses Fehlverhalten beobachtest, schreite entweder aktiv ein oder gib unserem Awareness-Team Bescheid.
  • Die Definitionsmacht liegt immer bei den Betroffenen.

Wir sind jederzeit offen für Feedback und Kritik und passen unser Konzept dynamisch an.